Abhängig von deinem Website-Paket können deine Online-Zahlungen über Stripe erfolgen.
Nachdem du deine Website mit Stripe verbunden hast, können deine Kunden bereits zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden am Ende des Bestellprozesses wählen. Um PayPal zu aktivieren, sind jedoch noch ein paar zusätzliche Schritte in deinem Stripe-Konto erforderlich. Dazu gehört das Einrichten deines PayPal-Kontos und das Aktivieren von PayPal als Zahlungsmethode in Stripe.
Die Zahlung über PayPal bietet deinen Kunden eine bequeme Zahlungsoption, die ihr Einkaufserlebnis insgesamt verbessern kann. Das Besondere an PayPal als Zahlungsmethode ist die uneingeschränkte Verfügbarkeit, da Kunden aus aller Welt, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Währung, mit ihrem PayPal-Konto in deinem Shop bezahlen können.
Springe zu:
So richtest du PayPal ein
Um PayPal über Stripe als Zahlungsmethode zu nutzen, brauchst du ein PayPal-Geschäftskonto. Du kannst entweder ein neues PayPal-Geschäftskonto eröffnen oder dein bestehendes PayPal-Konto in ein Geschäftskonto umwandeln.
Außerdem muss dein Konto die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Alle Überprüfungen seitens PayPal müssen abgeschlossen sein, das heißt zum Beispiel, dass du deine E-Mail-Adresse bestätigt haben musst. Weitere Informationen dazu findest du bei PayPal.
- Das Stripe-Konto muss aus einem der verfügbaren Länder stammen:
- Stelle sicher, dass dein Unternehmen die Richtlinien von PayPal zu unterstützten Aktivitäten einhält. Weitere Informationen findest du im PayPal-Hilfecenter.
So aktivierst du PayPal in Stripe
- Öffne Stripe und melde dich mit deinen Zugangsdaten an.
- Navigiere zur Einstellungsseite für Zahlungsmethoden.
- Scrolle nach unten zum Abschnitt Wallets.
Info
Bevor du eine Zahlungsmethode aktivieren kannst, musst du eventuell erst im Dropdown-Menü Konfiguration auswählen eine Auswahl treffen. Dies kann eine eigene Konfiguration sein oder die Option Default, die immer verfügbar ist. Weitere Informationen zur Konfiguration von Zahlungsmethoden findest du in den Stripe DOCS. - Wähle Aktivieren für die PayPal-Zahlungsmethode.
Es öffnet sich ein Pop-up. - Wähle deine bevorzugte Option für die Abwicklung der PayPal-Zahlungen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Optionen findest du in den Stripe DOCS.
- Wenn du die Option Verrechnung der PayPal-Umsätze mit dem Stripe-Guthaben wählst, kannst du auf das Geld über dein Stripe-Guthaben gemäß deines Auszahlungsplans zugreifen, ähnlich wie bei anderen Zahlungsmethoden bei Stripe. Ohne dass du etwas tun musst, wird das Geld aus den eingegangenen Zahlungen sofort von PayPal auf dein Stripe-Guthaben übertragen. Dies ist auch die empfohlene Option.
- Wenn du die Option Umsätze aus PayPal-Verkäufen an PayPal senden wählst, musst du die Auszahlungen bei PayPal verwalten und kannst die Häufigkeit der Auszahlungen automatisieren. Die Einnahmen aus PayPal-Verkäufen werden in deinem PayPal-Kontostand angezeigt.
- Wähle Mit PayPal verbinden.
Du wirst zu PayPal weitergeleitet. Möglicherweise musst du zunächst dein Stripe-Passwort bestätigen. - Verbinde ein PayPal-Geschäftskonto. Du kannst entweder ein bestehendes PayPal-Geschäftskonto verbinden oder ein neues Konto erstellen.
Hinweis
Derzeit werden nur PayPal-Geschäftskonten im Europäischen Wirtschaftsraum (außer Ungarn), im Vereinigten Königreich und in der Schweiz unterstützt. - Überprüfe die aufgeführten Bedingungen und akzeptiere diese, um Stripe und PayPal zu verbinden.
Du wirst zu Stripe zurückgeleitet. - Kehre zur Einstellungsseite für Zahlungsmethoden in Stripe zurück, um den Status deiner PayPal-Integration zu prüfen. Diese sollte Aktiv sein. Falls nötig, wähle für die PayPal-Zahlungsmethode erneut Aktivieren.
Du hast die Online-Zahlung mit PayPal über Stripe erfolgreich aktiviert.
Erfahre mehr über PayPal via Stripe
Genauere Informationen zu Zahlungen über PayPal findest du in den Stripe DOCS. Beachte, dass diese auch viele Informationen enthalten, die für dich weniger relevant sind. Im Folgenden findest du daher eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Informationen.
Achtung
Die folgenden Informationen können veraltet sein, falls Stripe die Einstellungen in der Zwischenzeit geändert hat. Überprüfe die Informationen also immer auch bei Stripe!Zahlungsablauf
Der Zahlungsvorgang läuft wie folgt ab:
- Kunden wählen an der Kasse PayPal als Zahlungsmethode aus.
- Kunden werden zu PayPal weitergeleitet und geben ihre Anmeldedaten ein.
- Kunden führen die Autorisierung durch.
Sie können möglicherweise zwischen mehreren Zahlungsquellen wählen: PayPal-Wallet, verknüpfte Karte bzw. Bankkonto oder die „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Option. - Kunden werden benachrichtigt, dass die Zahlung abgeschlossen ist.
- Kunden werden für die Bestellbestätigung zu deinem Shop zurückgeleitet.
Angefochtene Zahlungen
Kunden müssen Zahlungen über ihr PayPal-Konto authentifizieren, um das Risiko von Betrug oder nicht zugeordneten Zahlungen zu verringern. Trotzdem haben die Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, Transaktionen auch nach Abschluss der Zahlung noch anzufechten. Häufige Gründe für Zahlungsanfechtungen sind, dass die Produkte nicht mit der Beschreibung übereinstimmen oder dass Kunden ihre Bestellung überhaupt nicht erhalten haben.
Erfahre mehr über die Verwaltung von PayPal-Zahlungsanfechtungen in den Stripe DOCS.
Rückerstattungen
PayPal-Zahlungen können bis zu 180 Tage nach der ursprünglichen Zahlung zurückerstattet werden. Abhängig von der gewählten Abwicklungsart verwendet Stripe entweder dein Stripe-Guthaben oder dein PayPal-Guthaben, um die Zahlung zu erstatten. Weitere Informationen zu den verschiedenen Optionen findest du in den Stripe DOCS.
Gebühren/Reporting
PayPal-Gebühren sind im Abschnitt Abzüglich Gebühren der Guthaben- und Aktivitätsberichte aufgeführt. PayPal-Gebühren sind nicht in deiner Rechnung mit ausgewiesener Steuer von Stripe enthalten. Du kannst über dein PayPal-Dashboard auf diese Dokumente zugreifen.
Mindest- und Höchstbeträge für Zahlungen
PayPal hat keinen Mindestzahlungsbetrag, aber Stripe erzwingt dieselben Mindest- und Höchstbeträge für Zahlungen für PayPal wie für andere Zahlungsmethoden.