Du solltest für jedes Bild, das du über den Editor zu deiner Website hinzufügst, einen alternativen Text (häufig bezeichnet als „Alt-Text“) angeben. Der Alternativtext für Bilder hat mehrere Funktionen:
- Er wird Besuchern angezeigt, wenn das Bild aus irgendeinem Grund nicht angezeigt werden kann.
- Mit Alternativtexten können Besucher, die deine Website mit einem Screenreader aufrufen (z. B. visuell beeinträchtigte Personen), den Inhalt des Bildes verstehen. Zur Gewährleistung der Barrierefreiheit sind Alternativtexte wichtig.
Vorsicht
Abhängig von deinem Standort kann es offizielle Vorschriften zur Barrierefreiheit deiner Website geben, wie z. B. die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA), die am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. - Er wird von Suchmaschinen „gecrawlt“ und kann wichtig für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) sein.
So bearbeitest du den Alternativtext eines Bildes
- In der Seitenleiste deines Cockpits, navigiere zu Editor.
Der Editor öffnet sich. - Navigiere zu Seiten.
- Wähle die Seite aus, die du bearbeiten möchtest.
Eine Vorschau der Seite wird rechts angezeigt. - Bewege deine Maus über das Bild, das du bearbeiten möchtest, und wähle .
- Gib auf dem Tab im Feld Alternativtext den gewünschten Text ein. Weitere Informationen findest du im Abschnitt Tipps für die Formulierung alternativer Texte.
Bei Bildelementen, die mehrere Bilder enthalten, wie z. B. dem Image-Slider und der Bildergalerie, musst du den alternativen Text für jedes Bild bearbeiten. - Wähle Speichern.
Du hast den Alternativtext für das Bildelement bearbeitet. Wiederhole die oben genannten Schritte, um den Alternativtext für weitere Bilder zu bearbeiten.
Hinweis
Es ist derzeit nicht möglich, automatisch zu überprüfen, ob Alternativtexte fehlen.Tipps für die Formulierung alternativer Texte
- Beschreibe den Inhalt des Bildes und konzentriere dich auf die wichtigsten Elemente.
- Achte auch auf den Kontext und füge gegebenenfalls Informationen zu deinem Unternehmen und deinen Produkten hinzu, z. B., wenn diese auf dem Bild zu sehen sind.
- Lasse die Texte so natürlich wie möglich klingen.
- Vermeide Formulierungen wie "Bild von ..." .
- Für SEO-Zwecke ist es auch nützlich, Schlüsselwörter zu verwenden, die für deine Website relevant sind.
- Achte darauf, nicht zu viele Schlüsselwörter zu verwenden und dich kurz zu fassen.
Beispiel für die Formulierung
Zu kurz, zu wenige relevante Informationen: | „Anzuchtstation für Pflanzen.“ |
Zu lang, zu viele Schlüsselwörter bzw. Details: |
„Unsere weiße Holz-Station für das Züchten von bis zu fünf Pflanzen-Ablegern in kleinen Glas-Zylindern. Die Station steht auf einer weißem Plane, die einen Holzboden abdeckt. Im Hintergrund sind mehrere große Pflanzen, eine Gießkanne und ein Wasserzerstäuber zur Befeuchtung von Blättern zu sehen." |
Besser: |
„Unsere Anzuchtstation mit Glaszylindern für bis zu fünf Pflanzenableger in Weiß." |