Produkte von Beginn an zu organisieren, kann dir langfristig dabei helfen, den Überblick zu behalten. Dazu kannst du Produkte in Kategorien gruppieren. Später kannst du diese Kategorien dazu nutzen, um unkompliziert eine bestimmte Gruppe von Produkten auf deiner Website anzuzeigen. Einige Ideen für bestimmte Gruppen:
- Besondere Empfehlungen
- Neuzugänge, wie Produkte aus der neuen Frühjahrskollektion
- Produkte der gleichen Art, wie Handtaschen, Stühle, Ersatzteile oder Sneaker
- Produkte im Angebot
Du kannst zwischen zwei Arten von Kategorien wählen: automatischen und manuellen Kategorien. In diesen Artikel erfährst du mehr darüber. Weitere Informationen findest du auch unter Füge automatische Kategorien hinzu und Füge manuelle Kategorien hinzu.
Automatische vs. manuelle Kategorien – was ist der Unterschied?
Automatische Kategorien
Wie der Name schon sagt, schließen automatische Kategorien automatisch alle Produkte ein, die zu den von dir definierten Bedingungen passen. Du kannst bestimmte Tags, einen definierten Preis oder einen bestimmten Hersteller nutzen, um nach Produkten zu filtern, die Teil einer automatischen Kategorie sein sollen.
Der Vorteil einer automatischen Kategorie: neu hinzugefügte Produkte, die zu den Bedingungen passen, werden der entsprechenden Kategorie automatisch zugeordnet, ohne dass dafür manueller Aufwand nötig ist. Auf der anderen Seite bedeutet das auch, dass Produkte in einer automatischen Kategorie verbleiben, bis du ihre Bedingungen änderst.
Manuelle Kategorien
Das Erstellen einer manuellen Kategorie bedeutet, Produkte individuell und Stück für Stück auszuwählen. Die Kategorie bleibt solange gleich, bis du ein Produkt hinzufügst oder entfernst.
Wann solltest du welche Art von Kategorie nutzen?
Automatische Kategorien eignen sich besonders:
- Wenn du eine große Produktpalette hast, die du fortlaufend organisieren musst.
- Für Kategorien, die immer die gleichen Bedingungen haben (Beispiel: Produkte für weniger als 5 €).
Manuelle Kategorien eignen sich besonders:
- Wenn du nur wenige Produkte in deiner Produktpalette hast.
- Wenn du eine Kategorie erstellen willst, die nur aus einigen ausgewählten Produkten besteht (Beispiel: Top-Produkte).
Produkte als Teil von mehreren Kategorien
Es spielt keine Rolle, ob es um zwei automatische Kategorien, drei manuelle Kategorien oder eine von jeder Sorte geht – du kannst Produkte beliebig vielen Kategorien zuordnen.