Du kannst zu den meisten Bild-Inhaltselementen im Editor Text und Links/Buttons hinzufügen. Dies ist optional, kann aber das Erscheinungsbild deiner Website verbessern und sie professioneller wirken lassen.
Bewege einfach deine Maus über das jeweilige Bild im Vorschaubereich des Editors und wähle .
Auf den verschiedenen Tabs kannst du die folgenden Einstellungen vornehmen:
-
Auf diesem Tab kannst du einen Alternativtext (Alt-Text) festlegen. Dies ist eine kurze Beschreibung des Bildinhalts. Das ist wichtig für Besucher, die einen Screenreader verwenden oder wenn das Bild nicht geladen werden kann. Weitere Informationen findest du unter Alternativtext für Bilder angeben. -
Auf diesem Tab kannst du Text zu Bildern hinzufügen. Weitere Informationen findest du im Abschnitt So fügst du Text zu Bildern hinzu. -
Auf diesem Tab kannst du das Textdesign anpassen. Weitere Informationen findest du im Abschnitt So bearbeitest du das Textdesign.
Hinweis
Die Texteinstellungen sind nicht für Produktbilder und nur für bestimmte Bildelemente im Editor verfügbar.So fügst du Text zu Bildern hinzu
Alle folgenden Optionen können über den zweiten Tab eingestellt werden:
Option | Beschreibung |
Überschrift | Diese wird als erste Textzeile angezeigt. Sie hat die größte Schriftgröße. |
Text | Dieser wird unter der Überschrift angezeigt. Im Vergleich zur Überschrift ist die Schriftgröße deutlich kleiner. |
Link |
Wenn du einen Link zu deinem Bild hinzufügen möchtest, füge ihn über dieses Feld hinzu:
Bestätige, indem du rechts neben dem Link-Feld wählst. Der Link wird auf dem Bild nicht angezeigt. Um den hinzugefügten Link zu öffnen, können Besucher irgendeinen Teil des Bildes auswählen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Links zu einzelnen Seiten deiner Website oder zu Produkten findest du unter Füge Links zu Elementen auf deiner Website hinzu. |
Link in neuem Tab öffnen | Wenn du möchtest, dass der hinzugefügte Link in einem neuen Tab geöffnet wird, aktiviere diese Checkbox. Das kann beispielsweise nützlich sein, wenn du auf eine externe Seite verlinkst, damit Besucher leichter zu deiner Website zurückkehren können. |
Button auf Bild anzeigen |
Wenn du einen Link hinzugefügt hast, kannst du diese Checkbox aktivieren, um einen Button anzuzeigen. Dies signalisiert deinen Besuchern deutlich, dass das Bild mit einem Link hinterlegt ist. Auch wenn du einen Button hinzugefügt hast, können deine Besucher dennoch einen beliebigen Teil des Bildes auswählen, um den Link zu öffnen. |
Button-Text |
Wenn du dich dafür entschieden hast, einen Button anzuzeigen, solltest du zu diesem auch einen Text hinzufügen. Der Text kann beliebig sein. Achte darauf, dass du eine klare Formulierung verwendest, die deine Besucher dazu motiviert, den Button tatsächlich auszuwählen. Die Verwendung von „Kaufen“ könnte beispielsweise Besucher davon abhalten, dies zu tun, da sie befürchten könnten, versehentlich einen Kauf zu tätigen. Anstelle von „Jetzt kaufen“ könntest du dich für eine Formulierung wie „Jetzt entdecken“ oder „Produkte anzeigen“ entscheiden. Weitere Informationen findest du unter Ermutige deine Kunden zum Kauf mit effektiven Call-To-Actions. |
So bearbeitest du das Textdesign
Alle folgenden Optionen können über den dritten Tab eingestellt werden, sobald du Text zu einem Bild hinzugefügt hast.
Hinweis
Abhängig von der gewählten Design-Vorlage und der Art des Bildelements kann das Design in Position und Stil variieren.Option | Beschreibung |
Textfarbe | Verwende das Dropdown-Menü, um aus deinen Website-Farben sowie Schwarz und Weiß auszuwählen. Achte darauf, eine Farbe zu wählen, die einen guten Kontrast zur Hintergrundfarbe bietet, damit der Text gut lesbar ist. |
Button-Farbe |
Verwende das Dropdown-Menü, um aus deinen Website-Farben sowie Schwarz und Weiß auszuwählen. Wenn du keinen Button anzeigst, ist diese Option nicht verfügbar. Die Textfarbe des Buttons ist entweder schwarz oder weiß, je nach Farbe des Buttons. |
Farbüberlagerung |
Verwende das Dropdown-Menü, um aus deinen Website-Farben sowie Schwarz und Weiß auszuwählen. Achte darauf, eine Farbe zu wählen, die einen guten Kontrast zur Textfarbe bietet, damit der Text gut lesbar ist. In einigen Design-Vorlagen und je nach Art des Inhaltselements hängt die Breite der Farbüberlagerung von der Länge des hinzugefügten Textes ab. Die Überlagerung reicht jedoch nur bis zu einem vordefinierten Punkt, bevor der Text in eine neue Zeile umbricht. |
Transparenz der Farbüberlagerung |
Stelle die Transparenz der Überlagerung ein, indem du den Schieberegler bewegst oder die Zahl auf der rechten Seite änderst. Achte darauf, eine Transparenzstufe einzustellen, die einen guten Kontrast zwischen dem hinzugefügten Bild und dem Text bietet, damit der Text gut lesbar ist. Wenn du die Überlagerung nicht verwenden möchtest, setze die Transparenz auf 0. Wenn du 100 % für die Farbüberlagerung einstellst, wird das Bild vollständig verdeckt. Auf diese Weise kannst du ganz einfach Textfelder in verschiedenen Farben erstellen. |