Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch einer Website auf dem Gerät des Nutzers gespeichert wird. Sie hilft unter anderem dabei, den Nutzer bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen. Deine Website nutzt Cookies.
Springe zu:
- Der Cookie-Hinweis
- Die Seite Cookie-Richtline
- So bearbeitest du die Sichtbarkeit deiner Cookie-Richtlinie im Footer
Der Cookie-Hinweis
Wir haben einen Cookie-Hinweistext für dich vorbereitet, der standardmäßig auf deiner Website angezeigt wird.
Du kannst bestimmen, ob deinen Besuchern ein Hinweis zur Verwendung von Cookies angezeigt werden soll, wenn sie das erste Mal deine Website besuchen. Das kann in einigen Ländern rechtlich erforderlich sein. Es ist zum Beispiel eine Anforderung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Grund hierfür ist, dass Cookies personenbezogene Daten deiner Besucher sammeln können. Laut DSGVO musst du deine Besucher hierüber informieren und ihre ausdrückliche Zustimmung einholen, sofern die gesammelten Daten nicht zwingend für die Abwicklung deiner Geschäfte benötigt werden.
Der Cookie-Hinweis bietet Besuchern daher die Möglichkeit, aktiv ihre Zustimmung für das Setzen von Cookies zu geben. Deine Besucher können entweder nur die erforderlichen Cookies akzeptieren, die für den Betrieb der Website unbedingt benötigt werden, oder alle Cookies. Die nicht erforderlichen Cookies werden erst geladen, wenn der Besucher bestätigt hat, alle Cookies erhalten zu wollen.
Akzeptiert der Besucher nur die erforderlichen Cookies, kann das die Funktionalität deines benutzerdefinierten HTMLs, des Google Tag Managers oder genutzter Applikationen von Drittanbietern beeinträchtigen wenn für die volle Funktionalität das Setzen von Cookies oder die Ausführung von Skripten notwendig ist.
Wie oben bereits geschrieben, kannst du entscheiden, ob der bereitgestellte Cookie-Hinweis auf deiner Website angezeigt werden soll oder nicht. Außerdem kannst du den Text bearbeiten, der im Cookie-Hinweis angezeigt wird:
- In der Seitenleiste deines Cockpits, navigiere zu Website > Editor.
- In der Fußleiste, wähle
.
- Wähle den Tab
.
- Bestimme im Abschnitt Cookie-Hinweis anzeigen, ob der Hinweis angezeigt werden soll oder nicht.
- Im Abschnitt Cookie-Hinweistext kannst du den Text ändern, der dem Besucher angezeigt wird. Mit Hilfe des Symbols
kannst du auch Links zum Text hinzufügen.
- Wähle Speichern.
Der Cookie-Hinweis wird nicht im Editor oder in der Vorschau deiner Website angezeigt. Wenn du ihn dir anzeigen lassen möchtest, musst du deine Live-Website öffnen (die Version, die deine Besucher sehen). Sobald du deine Wahl im Cookie-Hinweis getroffen hast, verschwindet der Hinweis und deine Entscheidung wird für zukünftige Besuche der Website gespeichert. Aber keine Sorge, du kannst dir deinen Cookie-Hinweis auch immer auf deiner Seite Cookie-Richtlinie anzeigen lassen.
Die Seite Cookie-Richtlinie
Im Editor findest du die Seite Cookie-Richtlinie unter Rechtliche Seiten. Diese Seite ist auch im voreingestellten Cookie-Hinweistext erwähnt. Auf der Seite wird der Cookie-Hinweis so angezeigt, wie er auch auf deiner Website dargestellt ist.
Der Cookie-Hinweis wird auf der Seite Cookie-Richtlinie nur angezeigt, wenn du festgelegt hast, dass der Cookie-Hinweis auf deiner Website angezeigt wird.
Du kannst den Text des Cookie-Hinweises nicht auf dieser Seite ändern. Hierfür musst du den Cookie-Hinweis im Editor bearbeiten.
Deine Besucher können auf dieser Seite jederzeit ihre Cookie-Einstellungen ändern, die sie im Cookie-Hinweis festgelegt haben.
Neben dem Cookie-Hinweis kannst du auch einen individuellen Text hinzufügen, der auf der Seite angezeigt werden soll. Nutze hierfür den Text-Bereich ("Hier Text eingeben") in der Vorschau der Seite. Du kannst alle Formatierungsoptionen nutzen, die dir für Texte zur Verfügung stehen. Der Text und deine Änderungen werden automatisch gespeichert.
Es ist nicht möglich, Bilder oder andere Inhaltselemente zu rechtlichen Seiten hinzuzufügen.
Du kannst zum Beispiel weitere Informationen zu den Cookies geben, die auf deiner Website genutzt werden. Hierfür haben wir eine Liste mit allen erforderlichen Cookies zusammengestellt, die auf deiner Website gesetzt werden und die für den Betrieb der Website notwendig sind:
Name des Cookies | Zweck des Cookies |
session_id | Erforderlich, um den Warenkorb zu speichern und zum Schutz vor Spam. |
session_id.sig | Erforderlich, um den Cookie session_id zu validieren. |
sf-locale | Erforderlich, um die gewählte Locale der Website zu speichern. |
epCookieConsent | Erforderlich, um die Entscheidung zu speichern, die durch den Besucher im Cookie-Hinweis getroffen wurde. |
Denke daran, dass die obige Liste nur erforderliche Cookies beinhaltet. Weitere Cookies hängen stark von deinen genutzten Apps, Integrationen und Einstellungen ab und sind daher nicht aufgelistet. Wenn du dir unsicher bist, welche weiteren Cookies gesetzt werden, möchtest du vielleicht den Support der entsprechenden App oder Integration kontaktieren.
Außerdem kannst du deine Datenschutzerklärung verlinken. Auf diese Weise können sich deine Besucher darüber informieren, wie du bspw. durch Cookies erhaltene personenbezogene Daten sammelst und verarbeitest.
So bearbeitest du die Sichtbarkeit deiner Cookie-Richtlinie im Footer
Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Cookie-Richtlinie im Footer deiner Website anzeigen oder ausblenden möchtest. So bearbeitest du die Sichtbarkeit deiner Cookie-Richtlinie im Footer:
- In der Seitenleiste deines Cockpits, wähle Website > Editor.
- In der Seitenleiste deines Editors findest du jetzt den Bereich Rechtliche Seiten.
- Wähle
neben der Seite Cookie-Richtlinie.
- Unter Sichtbarkeit auf der Website, gib an, ob die Seite angezeigt werden soll oder nicht.
- Wähle Speichern.
Dieser Artikel enthält erste rechtliche Hinweise, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Er kann keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen.