Wenn du mit deinem Online-Business startest, kann sich die Liste an To-dos, um die du dich kümmern musst, ganz schön unübersichtlich anfühlen. Um dir den Einstieg zu erleichtern, findest du in deinem Cockpit eine praktische Checkliste. Diese befindet sich auf dem Dashboard, also auf der ersten Seite, die du siehst, wenn du dich angemeldet hast. Du kannst aber auch auf allen Seiten deines Cockpits in der oberen rechten Ecke eine kleinere Version der Checkliste aufrufen.
Springe zu:
- Website gestalten
- Inhalte und Produkte hinzufügen
- Bestellprozess einrichten
- Rechtliche Inhalte hinzufügen
- Website veröffentlichen
Website gestalten
Das Design deiner Website ist wichtig, denn es ist das Erste, was deine Besucher sehen, wenn sie auf deiner Website landen. Deine Website sollte deine Marke und dein Unternehmen widerspiegeln, also ist es empfehlenswert, dich als erstes mit dem Design deiner Website zu beschäftigen.
Design-Vorlage auswählen
Als erstes solltest du eine Design-Vorlage auswählen, die zu deinem Unternehmen passt. Dabei kannst du die Filter- und Vorschau-Optionen nutzen, um eine Idee davon zu bekommen, welche Vorlage für dein Unternehmen am besten geeignet ist. Und mach dir keine Sorgen, wenn du mit deiner ersten Wahl nicht zufrieden sein solltest: Du kannst deine Design-Vorlage jederzeit ändern oder auch ihre Schriftarten und Farben anpassen.
Logo hochladen
Wenn du ein Logo für dein Unternehmen hast und es prominent auf deiner Website anzeigen möchtest, um deine Marke optimal zu präsentieren, kannst du dein Logo hochladen. Es wird dann im Logo-Bereich des Headers deiner Website angezeigt. Alternativ kannst du auch die Standardeinstellung beibehalten und in diesem Bereich den Namen deiner Website anzeigen.
Weitere Informationen findest du unter Lade ein Logo hoch.
Farbpalette festlegen
Wenn du mit den Farben deiner gewählten Design-Vorlage zufrieden bist und diese zu deinen Unternehmensfarben passen, kannst du diesen Schritt überspringen. Andernfalls hast du die Möglichkeit, die Farben deiner Website anzupassen, z. B. damit sie besser zu den Farben deines Logos und deiner Marke passen.
Hinweis
Es ist wichtig, dass die Farben deiner Website ein harmonisches Bild ergeben und dass ein guter Kontrast für eine gute Leserlichkeit deiner Inhalte und Produktbeschreibungen sichergestellt ist. Die voreingestellten Farben der Design-Vorlagen erfüllen diese Anforderungen. Mit dem Link Zurücksetzen auf dem Farbauswahl-Fenster kannst du jederzeit zu diesen Farben zurückkehren.Info
Wenn du nach Inspiration suchst, kannst du viele schöne Farbpaletten finden, indem du einfach online nach „Farbpaletten“ suchst. Mit einem sogenannten Farbpaletten-Generator kannst du zudem Farben finden, die zu den Farben deiner Marke passen.Du kannst später das Erscheinungsbild deiner Website weiter anpassen.
Inhalte und Produkte hinzufügen
Inhalte über dein Unternehmen, was du anbietest sowie deine Produktpalette oder Services, sind wahrscheinlich die Hauptgründe, warum Besucher auf deine Website kommen und daher gehören Inhalte und Produkte zu den wichtigsten Aspekten deines Online-Businesses.
Du musst nicht viele Inhalte und Produkte hinzufügen, um mit deinem Online-Business zu starten. Es ist jedoch empfehlenswert, dir in Ruhe eine gute Struktur zu überlegen, wie du deine Inhalte und Produkte präsentieren möchtest, und eine gute Balance zwischen Texten, Bildern und Videos zu finden.
Seiten & Inhalte hinzufügen
Nachdem du dich um dein Website-Design gekümmert hast, ist es nun an der Zeit, ein paar Inhaltsseiten hinzuzufügen. Einige allgemeine Seiten wie Über uns sind bereits von Anfang an vorhanden. Du kannst diese als Ausgangspunkt nutzen oder eine komplett neue Seite hinzufügen und diese mit Texten über dein Unternehmen, Bildern, Videos, Symbolen usw. füllen.
Weitere Informationen darüber, wie man Seiten hinzufügt, findest du unter Seiten hinzufügen und bearbeiten.
Produktpalette anlegen
Wenn du dein Website-Design angepasst und Inhaltsseiten hinzugefügt hast und auf deiner Website Produkte präsentieren oder verkaufen möchtest, ist der nächste Schritt, deine ersten Produkte anzulegen.
Weitere Informationen findest du unter Füge Produkte hinzu.
Produktkategorien verwalten
Nachdem du deine ersten Produkte hinzugefügt hast, solltest du deine Produkte in Kategorien organisieren. Das macht es für deine Besucher leichter, sich auf deiner Website zurechtzufinden und das Gesuchte zu finden. Weitere Informationen findest du unter Organisiere Produkte in Kategorien.
Du kannst auch mithilfe von Kategorien Produkte anzeigen.
Info
Welche Schritte du als nächstes auf deiner Checkliste siehst, hängt von deinem Website-Paket ab. So kann es sein, dass du nicht alle der hier vorgestellten Schritte auf deiner Checkliste siehst. Weitere Informationen zu verfügbaren Website-Paketen findest du auf der Seite Hilfe & Support in deinem Cockpit oder direkt bei dem Anbieter, bei dem du dein Paket gebucht hast.Social Media-Links im Footer anpassen
Wenn du in den sozialen Medien auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder X (ehem. Twitter) aktiv bist, kannst du deine Social-Media-Profile im Footer verlinken, damit deine Website-Besucher deine Social-Media-Profile ganz einfach finden können.
Weitere Informationen findest du unter Verlinke deine Social-Media-Profile im Footer.
Bestellprozess einrichten
Wenn du Produkte auf deiner Website verkaufen möchtest, solltest du nun sicherstellen, dass deine Besucher die bestellten Produkte auch bezahlen können und du diese inklusive der entsprechenden Bestelldokumente versenden kannst.
Zahlungsmethoden einrichten
Du kannst deinen Kunden zunächst einmal manuelle Zahlungsmethoden wie Vorkasse, Rechnung oder Barzahlung anbieten.
Weitere Informationen findest du unter Richte manuelle Zahlungsmethoden ein.
Da Kunden aber daran gewöhnt sind, online zu bezahlen, möchtest du sicherlich auch Online-Zahlungsmethoden anbieten, um es deinen Kunden möglichst leicht zu machen, auf deiner Website einzukaufen.
Weitere Informationen findest du unter Richte Online-Zahlungsmethoden ein.
Versand & Abholung einrichten
Damit deine Kunden die Produkte erhalten, die sie auf deiner Website bestellen, musst du Versandbereiche bestimmen und Versandmethoden konfigurieren.
Du kannst auch zunächst mehr über Versandbereiche und -methoden lernen, bevor du anfängst.
Wenn du deinen Kunden anbieten möchtest, Bestellungen in deinem lokalen Unternehmen abzuholen ("Click & Collect“), kannst du auch Abholoptionen einrichten.
Weitere Informationen findest du unter Biete deinen Kunden Click & Collect an.
Bestelldokumente einrichten
Um den Wiedererkennungswert deiner Marke zu stärken, empfiehlt es sich, deine Bestelldokumente zu personalisieren, indem du z. B. dein Logo hinzufügst.
Weitere Informationen findest du unter Richte eine Vorlage für Bestelldokumente ein.
Zusätzlich kannst du Bestell- und Rechnungsnummern anpassen sowie benutzerdefinierte Texte in E-Mails nutzen.
Rechtliche Inhalte hinzufügen
Bevor du deine Website online stellst, ist es wichtig, dass alles Rechtliche abgedeckt ist. Dazu gehören z. B. ein Impressum sowie eine Datenschutzerklärung bereitzustellen.
Weitere Informationen findest du im Bereich Rechtliche Seiten im Hilfecenter.
Achtung
Die Artikel im Bereich Rechtliche Seiten enthalten erste rechtliche Hinweise, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Sie können keinesfalls eine rechtliche Beratung im Einzelfall ersetzen.Website veröffentlichen
Wenn du deine Website nutzen möchtest, um deine Arbeit, Produkte oder Marke zu präsentieren, jedoch (noch) keine Produkte verkaufen möchtest, kannst du in diesem Schritt deine Website online stellen.
Wenn du Produkte auf deiner Website verkaufen möchtest, gibt es noch zwei letzte Schritte, die du vorab erledigen musst.
Info
Je nach Website-Paket ist die Funktion, Produkte zu verkaufen, in deinem Cockpit möglicherweise nicht verfügbar. Wenn du an einem erweiterten Website-Paket interessiert bist oder mehr über verfügbare Pakete erfahren möchtest, findest du weitere Informationen auf der Seite Hilfe & Support in deinem Cockpit oder direkt bei dem Anbieter, bei dem du dein Paket gebucht hast.Warenkorb und Bestellprozess aktivieren
Standardmäßig ist die Option, die Besuchern erlaubt, auf deiner Website einzukaufen, deaktiviert. Sobald alles dafür bereit ist, dass deine Kunden Produkte auf deiner Website bestellen können, kannst du den Warenkorb und die Bestellfunktion aktivieren. Sobald du die Bestellfunktion aktiviert hast, wird im Header deiner Website ein Warenkorb-Symbol angezeigt und Produkte können in den Warenkorb gelegt und bestellt werden.
Weitere Informationen findest du unter Blende den Warenkorb und die Bestellfunktion ein.
Testbestellung aufgeben
Wenn du mit dem Einrichten deiner Website fertig bist, solltest du eine Testbestellung aufgeben. Damit kannst du sicherstellen, dass deine Zahlungs- und Versandmethoden korrekt eingerichtet sind und Kunden den Bestellprozess ohne Probleme durchlaufen können.
Weitere Informationen findest du unter Gib eine Testbestellung auf.
Nachdem du erfolgreich eine Testbestellung aufgegeben hast, kannst du deine Website online stellen.