Du hast dich dafür entschieden, deine eigene Website aufzubauen. Das ist super! Allerdings können die vielen Möglichkeiten, die du nun hast, überfordernd sein. Womit fängt man an? Was ist am wichtigsten? In diesem Artikel leiten wir dich durch die ersten Schritte. Die Startseite in deinem Cockpit, das Dashboard, dient dir als Erinnerungsstütze für diese Schritte. Du kannst deinen Fortschritt im Blick behalten, indem du die Boxen für die Aufgaben abhakst, die du schon erledigt hast.
Springe zu:
- Entscheide dich für ein Website-Design
- Lege das Ziel deiner Website fest
- Kümmere dich um die letzten Schritte
- Gehe noch einen Schritt weiter
Entscheide dich für ein Website-Design
Dein Website-Design ist das Erste, was deine Besucher wahrnehmen. Aber keine Sorge - du musst kein Designer sein, um ein schönes Website-Design zu erstellen. Dafür haben wir gesorgt. Unsere Designer haben mehrere Design-Vorlagen für dich erarbeitet, die bestimmte Design-Elemente festlegen. Stöbere durch die Auswahlmöglichkeiten und entscheide dich für die Design-Vorlage, die dir am besten gefällt.
Als nächstes ist es an der Zeit, deine Website im Editor zu gestalten. Du hast hier verschiedene Möglichkeiten, um individuelle Texte und Inhaltselemente zu deiner Website hinzuzufügen und sie nach deinen Wünschen zu gestalten. Das sind die wichtigsten:
- Bearbeite den Inhalt einer Seite mit Inhaltselementen
- Gestalte das Erscheinungsbild deines Shops individuell
- Ändere Schriftarten
- Ändere Farben
Zu guter Letzt solltest du auch dein Logo zu deiner Website hinzufügen. Wenn du ein Ladengeschäft hast, solltest du das Logo nutzen, das deine Kunden schon kennen. So hilfst du ihnen dabei, Vertrauen in deine Website aufzubauen.
Lege das Ziel deiner Website fest
Eine Website kann für unterschiedliche Zwecke hilfreich sein. Vielleicht möchtest du sie nutzen, um dein Ladengeschäft im Internet sichtbar zu machen? Auf diese Weise werden mehr potentielle Kunden auf dein Geschäft aufmerksam. Du hast auch die Möglichkeit, dein Produktsortiment auf deiner Website vorzustellen. In diesem Fall ist das Hinzufügen dieser Produkte zu deiner Website der nächste Schritt. Nimm dir Zeit, um tolle Produktbeschreibungen und detaillierte Produktbilder zu erstellen. Deine Besucher werden sich darüber freuen.
Natürlich möchtest du die Produkte auf deiner Website in einer ansprechenden Art und Weise präsentieren. Hierbei können dir Kategorien helfen. Organisiere deine Produkte in Kategorien und zeige diese Kategorien dann auf deiner Website an.
Du möchtest deine Produkte nur auf deiner Website anzeigen aber dich (noch) nicht um Themen wie Versand und Zahlung kümmern? Keine Sorge, du kannst frei entscheiden, ob du es deinen Besuchern erlauben möchtest, auf deiner Website einzukaufen.
Kümmere dich um die letzten Schritte
Als nächstes ist es an der Zeit, dich um die Einstellungen zu kümmern, die dir vielleicht nicht sofort in den Sinn gekommen sind, die aber trotzdem für den Betrieb einer professionellen Website wichtig sind:
- Rechtliche Seiten: Wir kümmern uns darum, dir Seiten für deine rechtlichen Inhalte bereitzustellen. Deine Aufgabe ist es, diese mit Text zu füllen, da der benötigte Inhalt abhängig von deinem individuellen Geschäftsmodell ist.
- Eine benutzerdefinierte Domain: Damit Besucher deine Website leichter finden und sich besser an sie erinnern können, empfehlen wir dir, deine eigene benutzerdefinierte Domain zu nutzen.
- Optimiere deine Website für Suchmaschinen: Wenn du mehr potentielle Besucher über Suchmaschinen auf deine Website aufmerksam machen möchtest, solltest du dir darüber Gedanken machen, wie deine Website in den Suchergebnissen dargestellt wird.
Gehe noch einen Schritt weiter
Wenn du auf deiner Website erstmal noch keine Produkte verkaufen möchtest, kannst du deine Website jetzt online stellen und deine ersten Besucher begrüßen. Juhu! Wenn du allerdings möchtest, dass Besucher auf deiner Website einkaufen können, gibt es noch die folgenden offenen Themen:
- Versand & Abholung: Erfahre mehr über Versandbereiche und -methoden und konfiguriere sie entsprechend deiner Bedürfnisse oder füge Abholoptionen hinzu, um Click & Collect anzubieten.
- Zahlung: Aktiviere die Zahlungsmethoden, die für deine Besucher im Bestellprozess verfügbar sein sollen.
Sobald du das erledigt hast, versichere dich, dass du die Möglichkeit auf deiner Website einzukaufen aktiviert hast. Wenn das der Fall ist, empfehlen wir dir, eine Testbestellung aufzugeben. Auf diese Weise kannst du die Einstellungen deiner Website und den Bestellvorgang final überprüfen. Außerdem kannst du so erste Einblicke in die Verwaltung von Bestellungen erhalten. Vielleicht möchtest du Vorlagen für deine Bestelldokumente einrichten oder deine Bestell- und Rechnungsnummern anpassen, bevor du deine erste Bestellung erhältst?
Wenn du deine Testbestellung ohne Schwierigkeiten durchführen konntest und zufrieden mit deinen Einstellungen bist, ist es Zeit für den letzten Schritt: Stelle deine Website online!