Du möchtest eine Website gestalten, aber du bist noch nicht bereit, gleich einen ganzen Onlineshop einzurichten? Das ist kein Problem! Du kannst entscheiden, ob du deinen Besuchern die Möglichkeit geben möchtest, auf deiner Website einzukaufen. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Das bedeutet allerdings nicht, dass du auf deiner Website keine Produkte hinzufügen kannst. Du kannst alle Funktionen deines Cockpits nutzen und Produkte bewerben, die du z.B. in deinem Ladengeschäft verkaufst. Du kannst dich allerdings auch dafür entscheiden, keine Produkte anzuzeigen.
Hinweis
Wenn die Bestellfunktion deaktiviert ist, werden alle anderen Einstellungen auf der Karte Einstellungen für Warenkorb & Bestellprozess ausgegraut und können nicht bearbeitet werden. Sobald du die Bestellfunktion aktivierst, kannst du auch diese Felder bearbeiten.Wenn du bereit dazu bist, deine Website zu erweitern und Produkte online zu verkaufen, kannst du die Bestellfunktion aktivieren. So geht das:
- In der Seitenleiste deines Cockpits, wähle Einstellungen > Shop.
- Wähle Warenkorb & Bestellprozess.
Vorsicht
Je nach gewähltem Paket ist die Warenkorbfunktion möglicherweise nicht verfügbar. Wenn diese Option nicht sichtbar ist, musst du möglicherweise zuerst dein Website-Paket ändern. Bitte wende dich hierzu an deinen Anbieter. - Navigiere zu der Karte Einstellungen für Warenkorb & Bestellprozess.
- Aktiviere den Schieberegler Besuchern erlauben, auf deiner Website einzukaufen.
- Wähle Speichern.
Du hast nun für deine Besucher die Möglichkeit aktiviert, auf deiner Website einzukaufen. Das ist super! Aber was bedeutet das genau für deine Website? Hier ist ein Beispiel.
So sieht eine Produktseite mit deaktivierter Bestellfunktion aus:
Wenn du die Bestellfunktion aktivierst, sieht die Seite so aus:
Wie du siehst, findest du nun das Symbol für den Warenkorb im Header der Website. Außerdem werden der Button In den Warenkorb, das Feld Menge und der Lagerbestand angezeigt. Wenn du für ein Produkt eine Lieferzeit angegeben hast, wird diese ebenfalls angezeigt. Besucher erhalten nun also weitere Informationen zu dem Produkt und können eine Bestellung aufgeben.