Im Bereich Standortverwaltung kannst du Informationen zu einem oder mehreren Standorten deines Unternehmens zu deinem Cockpit hinzuzufügen und verwalten. Jeden diesen Standorte kannst du dann einer Abholoption zuordnen, um deinen Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Bestellung in deinem Ladengeschäft abzuholen, anstatt sie sich schicken zu lassen. Außerdem kannst du die Standorte mit den entsprechenden Unternehmensprofilen in deinem Google-Konto verbinden, um so alle Informationen zu deinen Unternehmensstandorten an einem Ort zu verwalten, ohne dein Cockpit verlassen zu müssen. Wenn du dich mit Google Unternehmensprofilen noch nicht so gut auskennst und gerne mehr darüber erfahren möchtest, welche Vorteile Unternehmensprofile für dein Unternehmen haben können, findest du hier weitere Informationen.
Hinweis
In diesem Artikel lernst du, wie du Standorte mit einer Verbindung zu Google verwaltest. Wenn du deine Standorte ohne Google-Verbindung verwalten möchtest, solltest du dir stattdessen unseren Artikel Verwalte Standorte - ohne Verbindung zu Google durchlesen.Springe zu:
- Erste Schritte
- Verwalte deine Standorte
- Die Verbindung zu Google trennen
- Status deiner Google Unternehmensprofile
- Fehlerbehebung
Erste Schritte
Deine ersten Schritte hängen davon ab, ob du bereits Google Unternehmensprofile oder Standorte in deinem Cockpit hinzugefügt hast:
- Wenn es für dein Unternehmen bereits eins oder mehrere Google Unternehmensprofile gibt, du aber noch keine Standorte in deinem Cockpit hinzugefügt hast, starte mit dem Importieren eines oder mehrerer Standorte von Google.
- Wenn du sicher weißt, dass es für dein Unternehmen noch keine Google Unternehmensprofile gibt und du auch noch keine Standorte in deinem Cockpit hinzugefügt hast, starte mit dem manuellen Hinzufügen eines oder mehrerer Standorte in deinem Cockpit.
- Wenn du sicher weißt, dass es für dein Unternehmen noch keine Google Unternehmensprofile gibt, du aber bereits Standorte zu deinem Cockpit hinzugefügt hast, starte damit, diese Standorte mit Google zu verbinden.
- Wenn es für dein Unternehmen bereits eins oder mehrere Google Unternehmensprofile gibt und du auch schon Standorte zu deinem Cockpit hinzugefügt hast, starte mit der Verbindungsherstellung zu Google.
- Wenn du dir nicht sicher bist, ob du bereits Google Unternehmensprofile hinzugefügt hast, schau in deinem Google Unternehmensprofil-Dashboard nach oder starte mit dem Importieren eines oder mehrerer Standorte von Google. Selbst wenn keine bestehenden Standorte gefunden werden, bist du dann bereits mit Google verbunden und hast die Möglichkeit, Standorte zu deinem Cockpit hinzuzufügen.
Starte mit dem Importieren eines oder mehrerer Standorte von Google
Um zu starten, indem du einen oder mehrere Standorte von Google importierst, für die es bereits Google Unternehmensprofile gibt, gehst du wie folgt vor:
- Navigiere in der Seitenleiste deines Cockpits zu Einstellungen > Standorte.
- Wähle Standort(e) von Google importieren. Es öffnet sich nun ein neues Fenster. Bitte beachte, dass dir das Fenster eventuell nicht angezeigt wird, wenn du einen Pop-up-Blocker verwendest.
- Wähle dein Google-Konto aus oder melde dich in deinem Google-Konto an.
- Erlaube den Zugriff.
Nachdem deine Standorte erfolgreich importiert wurden, kannst du sie in deinem Cockpit verwalten. Wenn du Änderungen an einem Standort vornimmst, werden diese Änderungen automatisch mit seinem Google Unternehmensprofil synchronisiert. Außerdem kannst du jeden Standort nun einer Abholoption zuweisen.
Falls deine Standorte nicht importiert werden konnten, findest du weiter unten unter Fehlerbehebung weitere Informationen.
Starte mit dem manuellen Hinzufügen eines oder mehrerer Standorte in deinem Cockpit
Wenn du sicher weißt, dass es für dein Unternehmen noch keine Google Unternehmensprofile gibt und du deine Standorte gerne zu Google hinzufügen möchtest, kannst du sie manuell in deinem Cockpit hinzufügen. Im Anschluss kannst du sie dann mit Google verbinden.
Um Standorte manuell in deinem Cockpit hinzuzufügen, gehst du wie folgt vor:
- Navigiere in der Seitenleiste deines Cockpits zu Einstellungen > Standorte.
- Wähle Deinen ersten Standort hinzufügen.
- Gib einen Geschäftscode für diesen Standort ein. Der Geschäftscode ist eine interne Bezeichnung, die benötigt wird, um einen Standort mit deinem Google Unternehmensprofil zu synchronisieren. Er ist nur in deinem Google Unternehmensprofil-Dashboard sichtbar und muss für jeden Standort unterschiedlich sein. Du kannst für einen Geschäftscode Buchstaben und Zahlen verwenden, z. B.: GOOG1.
- Um dir die Eingaben zu erleichtern, werden die Felder für die Adresse und den Unternehmensnamen deines ersten Standorts automatisch mit der Unternehmensbezeichnung und Adresse aus den Kontoeinstellungen deines Cockpits vorausgefüllt. Prüfe die Angaben, füge Angaben hinzu oder passe sie nach Bedarf an. Wenn du Öffnungszeiten für den Standort hinzufügen möchtest und dabei Hilfe benötigst, sieh dir Schritt 4 des Abschnitts Aktualisiere die Öffnungszeiten eines Standorts an.
Hinweis
Dein Unternehmensname sollte der Name sein, den du auch außerhalb deiner Internetpräsenz für dein Unternehmen verwendest und unter dem deine Kunden dein Unternehmen kennen. Er sollte keine Adressdaten, Marketing-USPs oder andere Inhalte, die nicht Teil deines Unternehmensnamens sind, enthalten. Wenn du später eine Abholoption für diesen Standort hinzufügst, wird der Unternehmensname im Bestellprozess als Name dieses Standorts angezeigt. Sobald du deine Standorte mit Google verbunden hast, wird der Unternehmensname in der Google-Suche und bei Google Maps angezeigt.
Du kannst den Unternehmensnamen eines Standorts später jederzeit in deinem Cockpit ändern, indem du den Standort bearbeitest. - Füge eine primäre Kategorie hinzu. Optional kannst du zusätzliche Kategorien hinzufügen.
Hinweis
Die primäre Kategorie beschreibt das Kerngeschäft eines Standorts. Du kannst zusätzliche Kategorien hinzufügen, um deine Kunden über weitere Abteilungen oder Dienstleistungen innerhalb eines Standorts zu informieren. Sobald du deine Standorte mit Google verbunden hast, werden deine primäre Kategorie und eventuelle zusätzliche Kategorien in deinem Google Unternehmensprofil angezeigt. Weitere Informationen zu Kategorien für Google Unternehmensprofile findest du hier.
Du kannst die Kategorien eines Standorts später jederzeit in deinem Cockpit ändern, indem du den Standort bearbeitest. - Wähle Standort speichern.
Der Standort wurde zu deinem Cockpit hinzugefügt. Optional kannst du nun einen weiteren Standort hinzuzufügen, indem du oben rechts Standort hinzufügen wählst. Wenn du keine weiteren Standorte hinzufügen möchtest, kannst du nun die Verbindung zu Google herstellen. So gehst du dafür vor:
- Auf der Karte Verbindung zu Google, wähle Standorte mit Google verbinden.
- Wähle dein Google-Konto aus oder melde dich in deinem Google-Konto an. Wenn du noch kein Google-Konto hast, kannst du nun eins anlegen.
- Erlaube den Zugriff.
Du hast deine Standorte nun mit Google verbunden und die Standortinformationen in deinem Cockpit wurden mit Google synchronisiert, d.h. für deine Standorte wurden nun auch Google Unternehmensprofile hinzugefügt. Die Standorte in deinem Cockpit haben nun zusätzlich jeweils eine Karte Google Unternehmensprofil mit Informationen zu dem Status des jeweiligen Unternehmensprofils. Weitere Informationen zu den verschiedenen Statusangaben findest du weiter unten unter Status deiner Google Unternehmensprofile. Optional kannst du nun jeden Standort einer Abholoption zuweisen.
Starte mit der Verbindungsherstellung zu Google
Wenn du bereits einen oder mehrere Standorte in deinem Cockpit hinzugefügt hast, kannst du sie mit Google verbinden. So gehst du dafür vor:
- Navigiere in der Seitenleiste deines Cockpits zu Einstellungen > Standorte.
- Auf der Karte Verbindung zu Google, wähle Standorte mit Google verbinden.
- Wähle dein Google-Konto aus oder melde dich in deinem Google-Konto an. Wenn du noch kein Google-Konto hast, kannst du nun eins anlegen.
- Erlaube den Zugriff.
Du hast deine Standorte nun mit Google verbunden und die Standortinformationen in deinem Cockpit wurden mit Google synchronisiert. Die Standorte in deinem Cockpit haben nun zusätzlich jeweils eine Karte Google Unternehmensprofil mit Informationen zu dem Status des jeweiligen Unternehmensprofils. Weitere Informationen zu den verschiedenen Statusangaben findest du weiter unten unter Status deiner Google Unternehmensprofile. Optional kannst du nun jeden Standort einer Abholoption zuweisen.
Falls Fehler während der Verbindungsherstellung auftreten sollten, findest du weiter unten unter Fehlerbehebung weitere Informationen.
Verwalte deine Standorte
Nachdem du deine Standorte hinzugefügt oder importiert hast, kannst du deine Standortinformationen (wie etwa Name, Adresse, Telefonnummer oder Öffnungszeiten) direkt in deinem Cockpit verwalten. Du kannst Standorte auch wieder aus deinem Cockpit entfernen oder weitere hinzufügen.
Springe zu:
- Nachträglich einen weiteren Standort hinzufügen
- Bearbeite einen Standort
- Aktualisiere die Öffnungszeiten eines Standorts
- Entferne einen Standort
Nachträglich einen weiteren Standort hinzufügen
So gehst du vor, wenn du einen weiteren Standort hinzufügen möchtest, nachdem du bereits die Verbindung zu Google hergestellt hast:
- Navigiere in der Seitenleiste deines Cockpits zu Einstellungen > Standorte.
- Wähle oben rechts Standort hinzufügen.
- Gib die gewünschten Informationen für diesen Standort ein. Wenn du Öffnungszeiten für den Standort hinzufügen möchtest und dabei Hilfe benötigst, sieh dir Schritt 4 des Abschnitts Aktualisiere die Öffnungszeiten eines Standorts an.
- Wähle Standort speichern und zu Google hinzufügen.
Der Standort wurde zu deinem Cockpit und zu deinen Google Unternehmensprofilen hinzugefügt. Optional kannst du den Standort nun auch einer Abholoption zuweisen.
Bearbeite einen Standort
Hinweis
Änderungen an den Standorten in deinem Cockpit werden auch für Google Unternehmensprofile und zugewiese Abholoptionen übernommen. Beachte bitte, dass Google Änderungen prüfen kann und dass du, abhängig von der Art der Änderungen, den Standort möglicherweise erneut bestätigen musst.Wenn du in deinem Google-Konto Änderungen an deinen Unternehmensprofilen vorgenommen hast und die Standorte in deinem Cockpit nun auch entsprechend aktualisieren möchtest, wähle Standorte mit Daten von Google synchronisieren auf der Karte Verbindung zu Google verwalten. Die Änderungen aus deinem Google-Konto werden dann automatisch auf die Standorte in deinem Cockpit übertragen.
Um Änderungen an einem Standort in deinem Cockpit vorzunehmen, gehst du wie folgt vor:
- Navigiere in der Seitenleiste deines Cockpits zu Einstellungen > Standorte.
- Navigiere zu dem Standort, den du aktualisieren möchtest und wähle .
- Nimm die gewünschten Änderungen vor.
- Wähle Speichern und synchronisieren.
Der Standort wurde nun entsprechend deiner Änderungen aktualisiert.
Aktualisiere die Öffnungszeiten eines Standorts
Hinweis
Änderungen an den Öffnungszeiten eines Standorts in deinem Cockpit werden auch für deine Google Unternehmensprofile und zugewiese Abholoptionen übernommen.Wenn du in deinem Google-Konto Änderungen an den Öffnungszeiten deiner Unternehmensprofile vorgenommen hast und die Öffnungszeiten in deinem Cockpit nun auch entsprechend aktualisieren möchtest, wähle Standorte mit Daten von Google synchronisieren auf der Karte Verbindung zu Google verwalten. Die Änderungen aus deinem Google-Konto werden dann automatisch auf die Standorte in deinem Cockpit übertragen.
Um die Öffnungszeiten eines Standorts in deinem Cockpit zu aktualisieren, gehst du wie folgt vor:
- Navigiere in der Seitenleiste deines Cockpits zu Einstellungen > Standorte.
- Navigiere zu dem Standort, den du aktualisieren möchtest und wähle .
- Scrolle nach unten zu Öffnungszeiten.
- Gib deine Öffnungszeiten im Format hh:mm an.
- Wenn ein Standort an einigen Tagen geschlossen ist, lass diese Tage einfach leer. In deinem Cockpit werden dann für diese Tage keine Öffnungszeiten angezeigt. In dem Google Unternehmensprofil und, wenn du den Standort einer Abholoption zugewiesen hast, in der zugehörigen Abholoption werden sie als geschlossen angezeigt.
- Wenn ein Standort nur für einige Stunden geschlossen ist, beispielsweise während der Mittagszeit, wähle für den entsprechenden Tag Zeiten hinzufügen. Du kannst für den Tag dann zwei Zeiträume eingeben.
- Hier ist ein Beispiel für einen Standort, der nur montags von 8 bis 16 Uhr und mittwochs von 9 bis 18 Uhr geöffnet ist. Mittwochs ist der Standort jedoch während der Mittagszeit von 12 bis 14 Uhr geschlossen:
- Wähle Speichern und synchronisieren.
Die Öffnungszeiten des Standorts wurden nun entsprechend deiner Änderungen aktualisiert.
Entferne einen Standort
Achtung
Wenn du diesen Standort entfernst, wird er aus deinem Cockpit und deinem Google-Konto entfernt. Google Unternehmensprofil-Inhalte (z.B. Fotos, Videos, Beiträge, Websites), die du für diesen Standort veröffentlicht hast, werden gelöscht; verknüpfte Google Anzeigen werden inaktiv. Diese Inhalte können nicht wiederhergestellt werden. Wenn du diesen Standort aus deinem Cockpit und deinem Google-Konto entfernst, kannst du ihn nicht mehr verwalten. Einige Unternehmensinformationen (z. B. Name und Adresse) können jedoch weiterhin in Google Maps, der Google-Suche und anderen Google-Produkten erscheinen. Wenn du diesen Standort später verwalten möchtest, musst du ihn erneut hinzufügen und bestätigen.Wenn du einen Standort entfernst, der einer Abholoption zugewiesen ist, wird die entsprechende Abholoption ebenfalls entfernt. Deine Kunden können die Abholoption dann also nicht mehr im Bestellprozess wählen. Bitte beachte auch, dass du einen Standort nicht entfernen kannst, wenn er deiner letzten Abholoption zugewiesen ist und du nicht mindestens eine Versandmethode anbietest. Anderenfalls wären Kunden nicht mehr in der Lage, eine Bestellung auf deiner Website aufzugeben.
Um einen Standort zu entfernen, gehst du wie folgt vor:
- Navigiere in der Seitenleiste deines Cockpits zu Einstellungen > Standorte.
- Navigiere zu dem Standort, den du entfernen möchtest und wähle .
- Wähle Standort entfernen.
- Wähle im Bestätigungsdialog Aus Cockpit und Google-Konto entfernen, um das Entfernen des Standorts zu bestätigen.
Der Standort wurde entfernt.
Verbindung zu Google trennen
Hinweis
Wenn du die Verbindung zu deinem Google-Konto trennst, werden die Standorte in deinem Cockpit nicht mehr mit den Standorten in deinem Google-Konto synchronisiert. Du kannst deine Standorte weiterhin in deinem Cockpit verwalten, aber Änderungen an den Standorten in deinem Cockpit werden dann nicht mehr mit Google synchronisiert. Du kannst die Verbindung zu Google jederzeit wiederherstellen.Um die Verbindung zu Google zu trennen, gehst du wie folgt vor:
- Navigiere in der Seitenleiste deines Cockpits zu Einstellungen > Standorte.
- Auf der Karte Verbindung zu Google verwalten, wähle Verbindung trennen.
- Wähle im Bestätigungsdialog Verbindung zu Google trennen.
Deine Standorte sind nun nicht mehr mit Google verbunden.
Status deiner Google Unternehmensprofile
Hier findest du einen Überblick über die verschiedenen Statusangaben auf den Google Unternehmensprofil-Karten, die sich unterhalb der Standorte in deinem Cockpit befinden, wenn diese mit deinem Google-Konto verbunden sind.
Noch nicht bestätigt
Wenn die Verbindung zu Google hergestellt wurde, aber ein Standort noch nicht von Google bestätigt wurde, siehst du den Status Noch nicht bestätigt auf der Google Unternehmensprofil-Karte für diesen Standort. Damit dieser Standort in der Google-Suche und auf Google Maps erscheint und damit du sein Google Unternehmensprofil verwalten kannst, musst du ihn bestätigen. Du musst jeden Standort einzeln bestätigen.
Hinweis
Am besten überprüfst du die Standortinformationen nochmal, bevor du den Bestätigungsprozess startest. Sobald du einen Bestätigungscode angefordert hast, kannst du Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten dieses Standorts, sowie deinen Unternehmensnamen und die Kategorien nicht mehr ändern, bis der Bestätigungsprozess abgeschlossen ist.Um den Bestätigungsprozess zu starten, gehst du wie folgt vor:
- Auf der Google Unternehmensprofil-Karte dieses Standorts, wähle Bestätigungsprozess starten.
- Wähle im nächsten Schritt eine Methode, um einen Bestätigungscode zu erhalten. Je nach Art deines Unternehmens siehst du eine oder mehrere Bestätigungsmethoden.
- Gib die für deine gewählte Bestätigungsmethode benötigten Informationen ein.
- Wähle den "Senden"-Button, um einen Bestätigungscode anzufordern.
- Der Status des Standorts ist nun mit Ausstehende Bestätigung angegeben. Sobald du deinen Bestätigungscode erhalten hast, gib ihn in dem entsprechenden Feld auf der Google Unternehmensprofil-Karte dieses Standorts ein. Wenn mehr als einer deiner Standorte den Status Ausstehende Bestätigung hat, achte darauf, dass du für jeden Standort den richtigen Code eingibst.
- Wähle Bestätigen.
Wenn alles geklappt hat, sollte der Status deines Standorts nun Standort bestätigt lauten. Wenn du einen anderen Status siehst, findest du weiter unten weitere Informationen. Wenn während des Bestätigungsprozesses Probleme auftreten sollten, findest du weitere Informationen unter Fehlerbehebung.
Ausstehende Bestätigung
Nachdem du für einen Standort einen Bestätigungscode angefordert hast, ändert sich sein Status zu Ausstehende Bestätigung. Sobald du den Code erhalten hast, gib ihn in dem entsprechenden Feld ein und wähle Bestätigen, um den Bestätigungsprozess abzuschließen. Du hast nur eine begrenzte Anzahl an Versuchen, um den Code einzugeben. Achte also darauf, dass du den korrekten Bestätigungscode für den jeweiligen Standort eingibst.
Hinweis
Du kannst an einem Standort keine Änderungen vornehmen, solange er den Status Ausstehende Bestätigung hat. Falls du doch Änderungen an dem Standort vornehmen musst, kannst du den Bestätigungsprozess abbrechen. Wenn du das tust, wird der Code, den du möglicherweise noch für diesen Standort erhältst, ungültig. Du musst den Bestätigungsprozess dann neu starten und einen neuen Code anfordern.Um den Bestätigungsprozess abzubrechen, wähle auf der Google Unternehmensprofil-Karte eines Standorts mit dem Status Ausstehende Bestätigung Bestätigung abbrechen. Wenn während des Bestätigungsprozesses Probleme auftreten sollten, findest du weitere Informationen unter Fehlerbehebung.
Standort bestätigt
Wenn du den Bestätigungscode für einen Standort erfolgreich eingegeben hast, siehst du den Status Standort bestätigt auf seiner Google Unternehmensprofil-Karte. Das bedeutet, dass der Bestätigungsprozess für diesen Standort erfolgreich abgeschlossen wurde.
Hinweis
Google kann Änderungen, die du an deinen Standorten vornimmst, überprüfen. Daher kann es sein, dass du einen Standort erneut bestätigen musst, wenn du Änderungen vornimmst, etwa wenn du die Adresse oder den Namen des Standorts änderst.Doppelter Standort
- Wenn es sich bei einem deiner Standorte um einen doppelten Standort handelt – entweder innerhalb deines eigenen Google-Kontos oder als Duplikat zu einem Standort, der einer anderen Person gehört oder von einer anderen Person verwaltet wird – siehst du den Status Doppelter Standort auf seiner Google Unternehmensprofil-Karte in deinem Cockpit.
- Wenn es sich um einen doppelten Standort innerhalb deines eigenen Google-Kontos handelt, kannst du ihn in deinem Cockpit entfernen, wodurch er auch in deinem Google-Konto entfernt wird. Sobald der doppelte Standort entfernt wurde, kann er nicht wiederhergestellt werden, also achte darauf, dass du den richtigen Standort entfernst.
- Wenn es sich um ein Duplikat eines bestehenden Standorts auf Google handelt, der einer anderen Person gehört oder von einer anderen Person verwaltet wird, kannst du ggf. Inhaberschaft für das bestehende Google Unternehmensprofil beantragen. In deinem Google Unternehmensprofil-Dashboard findest du weitere Informationen.
- Wenn dir das bestehende Google Unternehmensprofil nicht gehört und du den entsprechenden Standort versehentlich zu deinem Cockpit hinzugefügt hast, entferne ihn aus deinem Cockpit.
- Wenn du versehentlich falsche Informationen in deinem Cockpit eingegeben hast, die dazu geführt haben, dass dieser Standort nun als doppelter Standort angezeigt wird, kannst du die Standortinformationen ändern.
Überprüfung steht aus
Google kann vorgeschlagene Änderungen oder Aktualisierungen deiner Google Unternehmensprofile überprüfen. Wenn das Unternehmensprofil eines Standorts von Google überprüft wird, siehst du den Status Überprüfung steht aus auf seiner Google Unternehmensprofil-Karte in deinem Cockpit. Üblicherweise musst du in diesem Fall nichts weiter tun als zu warten, bis die Überprüfung beendet ist. Oder du besuchst dein Google Unternehmensprofil-Dashboard für weitere Informationen.
Standort oder Profil deaktiviert / gesperrt
Wenn das Google Unternehmensprofil eines Standorts von Google deaktiviert oder gesperrt wurde, siehst du den Status Standort oder Profil deaktiviert bzw. Standort oder Profil gesperrt auf seiner Google Unternehmensprofil-Karte in deinem Cockpit. Weitere Informationen dazu findest du in deinem Google Unternehmensprofil-Dashboard, wo du auch die Möglichkeit hast, eine Reaktivierung des Profils bzw. eine Aufhebung der Sperre zu beantragen.
Fehler bei der Standort-Synchronisation
Wenn beim Synchronisieren der Standortinformationen in deinem Cockpit mit Google ein Fehler auftritt, siehst du den Status Fehler bei der Standort-Synchronisation auf seiner Google Unternehmensprofil-Karte. Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist, dass Google die Adressinformationen nicht erkannt hat, die du für diesen Standort angegeben hast. Überprüfe die Adressinformationen des Standorts, passe sie ggf. an und wähle Speichern und synchronisieren.
Wenn der Fehler weiterhin besteht, kannst du dich an den Support wenden oder für weitere Informationen dein Google Unternehmensprofil-Dashboard öffnen.
Fehlerbehebung
Standorte können nicht importiert werden
Kein Google Unternehmensprofil gefunden:
Wenn du mit dem Importieren eines oder mehrerer Standorte von Google startest und keine bestehenden Standorte auf Google gefunden werden, füge einen oder mehrere Standorte manuell in deinem Cockpit hinzu (Schritte 1-6).
Fehler bei der Standort-Synchronisation
Es kann passieren, dass beim Synchronisieren eines Standorts mit Google ein Fehler auftritt. Dieser Standort hat dann den Status Fehler bei der Standort-Synchronisation auf seiner Google Unternehmensprofil-Karte in deinem Cockpit. Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist, dass Google die Adressinformationen nicht erkannt hat, die du für diesen Standort angegeben hast. Überprüfe die Adressinformationen des Standorts, passe sie ggf. an und wähle Speichern und synchronisieren.
Wenn der Fehler weiterhin besteht, kannst du dich an den Support wenden oder für weitere Informationen dein Google Unternehmensprofil-Dashboard öffnen.
Der Bestätigungscode funktioniert nicht
Wenn du auf der Google Unternehmensprofil-Karte eines Standorts mit dem Status Ausstehende Bestätigung einen Bestätigungscode eingibst und dieser als ungültig angezeigt wird, hast du folgende Möglichkeiten:
- Wenn du mehr als einen Standort mit dem Status Ausstehende Bestätigung hast, stelle sicher, dass du den Code für den richtigen Standort eingibst.
- Stelle sicher, dass du den Code richtig eingegeben hast, dass die Feststelltaste auf deiner Tastatur nicht aktiviert ist und dass sich keine Leerzeichen am Anfang oder Ende des von dir eingegebenen Codes befinden.
- Hast du den Bestätigungsprozess abgebrochen und einen neuen Code angefordert? Es kann sein, dass der Code, den du erhalten hast, nicht mehr gültig ist und du auf den neuen Code warten musst.
- Hast du bereits mehr als 5-mal versucht, einen Bestätigungscode einzugeben? Dann musst du den Bestätigungsprozess möglicherweise abbrechen und einen neuen Code anfordern.
Wenn keine dieser Möglichkeiten auf deine Situation zutrifft, öffne für weitere Informationen dein Google Unternehmensprofil-Dashboard und gehe dort auf Support.