Wenn du Produkte auf deiner Website präsentierst - beispielsweise um das Produktsortiment deines Ladengeschäfts zu bewerben oder um diese Produkte über deine Website zu verkaufen - ist die Verwaltung von Produkten ein wichtiger Teil deines Online-Businesses. Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über Funktionen und Möglichkeiten, die dir helfen können, einen Überblick über deine Produktpalette zu behalten.
Springe zu:
- Wo du deine Produkte findest
- So suchst und filterst du Produkte
- So verwaltest du mehrere Produkte gleichzeitig
Wo du deine Produkte findest
In der Seitenleiste deines Cockpits, wähle Produkte. Dies ist der zentrale Ort für die Verwaltung deiner Produkte. Du findest alle Produkte, auch Produktentwürfe, in der Liste.
Info
Du hast noch kein Produkt hinzugefügt? Unser Artikel Füge Produkte hinzu hilft dir vielleicht bei den ersten Schritten.Wenn du dir ein Produkt aus der Liste gerne genauer anschauen möchtest oder wenn du die Details eines Produktes bearbeiten möchtest, wähle den Namen des gewünschten Produktes. Du wirst dann zu einer Detailansicht geleitet, in der du alle Produktdetails sehen und bearbeiten kannst.
So suchst und filterst du Produkte
Sobald du deine ersten Produkte hinzugefügt hast, kann es schwierig werden, den Überblick zu behalten. Daher bieten wir dir eine Suchleiste, Schnell-Filter und Filter im oberen Bereich deiner Produktübersicht.
Suchleiste
Du kannst mit der Suchleiste nach bestimmten Produkten suchen. Um bestmögliche Suchergebnisse zu erhalten, kannst du die Kategorie, in der du suchen möchtest, in dem Dropdown-Menü links neben der Suchleiste vorher festlegen: Name, Hersteller, Tag, Artikelnummer oder Produktcode.
Du kannst allerdings auch in allen Kategorien gleichzeitig suchen, indem du Alle wählst. Die Liste der Produkte wird automatisch aktualisiert während du den Suchbegriff eingibst. Auf diese Weise siehst du direkt, welche Produkte auf deine Eingabe zutreffen.
Hinweis
Du kannst die Suchleiste auch in Kombination mit Schnell-Filtern und Filtern nutzen.Schnell-Filter
Du hast zwei Schnell-Filter zur Auswahl: Wenige/Nicht vorrätig (zeigt alle Produkte an, die nicht vorrätig sind oder die entsprechend deiner Einstellungen in der Bestandsverfolgung einen niedrigen Lagerbestand haben) und Mit Angebotspreis (zeigt alle Produkte an, für die du einen Angebotspreis festgelegt hast). Du kannst alle Schnell-Filter und Filter zurücksetzen, indem du Alle wählst.
Du kannst dir Schnell-Filter als eine Art voreingestellte Filterkombination vorstellen, die du mit nur einem Klick anwenden kannst. Wie du in dem Beispiel sehen kannst, werden die Filter Nicht vorrätig und Wenige vorrätig automatisch angewendet, wenn du den Schnell-Filter Wenige/Nicht vorrätig wählst:
Filter
Du kannst Produkte nach verschiedenen Kategorien filtern, z. B. nach Produktstatus, Verfügbarkeit und Hersteller. Du kannst alle verfügbaren Kategorien sehen, wenn du wählst. Du kannst die Filter ganz nach deinen Bedürfnissen kombinieren. Das bedeutet, dass du mehrere Filter aus einer Kategorie wählen und sie mit mehreren Filtern anderer Kategorien kombinieren kannst.
Wenn du mehrere Filter aus einer Kategorie wählst, z. B. Vorrätig und Wenige vorrätig aus der Kategorie Lagerbestand, werden diese Filter mit einer ODER-Logik verbunden. Das bedeutet, dass alle Produkte angezeigt werden, die entweder vorrätig sind ODER von denen nur noch wenige vorrätig sind. Wenn du nun Filter aus einer anderen Kategorie hinzufügst, z. B. Veröffentlicht aus der Kategorie Produktstatus, werden diese Filter mit einer und-Logik hinzugefügt. Das heißt, die beschriebene Filterkombination würde Produkte anzeigen, deren Lagerbestand Vorrätig oder Wenige vorrätig ist und deren Produktstatus Veröffentlicht ist.
Die Liste der Produkte wird nach jedem hinzugefügten oder entfernten Filter automatisch aktualisiert. Auf diese Weise siehst du direkt, welche Produkte auf deine Auswahl zutreffen. Deine angewendeten Filter werden außerdem im oberen Bereich deiner Produktübersicht angezeigt, damit du schnell und einfach erfassen kannst, welche Filter zur Zeit angewendet werden.
Info
Wenn du während deiner täglichen Arbeit häufig eine bestimmte Filterkombination verwendest, die nicht durch die verfügbaren Schnell-Filter abgedeckt ist, kannst du die entsprechenden Filter wählen und dann die aktuelle URL deines Cockpits unter deinen Browser-Lesezeichen speichern. Da die gewählten Filter auch zu der URL hinzugefügt werden, kannst du jederzeit auf das Lesezeichen zugreifen und so die entsprechende Filterkombination auf deine Produktübersicht anwenden. So erhältst du eine Art benutzerdefinierten Schnell-Filter, mit dem du deine Arbeitsschritte beschleunigen kannst.So verwaltest du mehrere Produkte gleichzeitig
In der Produktübersicht hast du auch die Möglichkeit, grundlegende Aktionen für mehrere Produkte gleichzeitig auszuführen. Du kannst beispielsweise Produkte gleichzeitig veröffentlichen oder sie auf Entwurf zurücksetzen. So machst du das:
- In der Seitenleiste deines Cockpits, wähle Produkte.
-
Aktiviere in der Produktübersicht die Checkbox ganz links neben jedem Produkt, das du verwalten möchtest. Deine Produktauswahl bleibt auch dann bestehen, wenn du zu einer anderen Seite deiner Produktübersicht wechselst. Du kannst auch alle Produkte über alle Seiten hinweg gleichzeitig auswählen, indem du die Checkbox ganz links neben den Tabellenüberschriften aktivierst.
Sobald du die erste Checkbox aktiviert hast, ändert sich der Bereich der Tabellenüberschriften und zeigt dir an, wie viele Produkte du bereits ausgewählt hast.
Info
Um deinen Arbeitsprozess und die Produktauswahl einfacher zu gestalten, kannst du die Produktliste zuerst mit Hilfe der Suchleiste, der Schnell-Filter und der Filter eingrenzen. - Im Bereich der Tabellenüberschriften, wähle Aktionen. Du siehst dann ein Dropdown-Menü mit den verfügbaren Aktionen.
- Wähle im Dropdown-Menü die gewünschte Aktion. Hier ist eine Übersicht der verfügbaren Aktionen:
Veröffentlichen Sobald du ein Produkt veröffentlicht hast, kannst du Produkt-Slider und Kategorien nutzen, um es prominent auf deiner Website anzuzeigen. Sei dir jedoch bewusst, dass das Produkt von außen erreichbar ist, sobald es veröffentlich wurde, beispielsweise über die Suchleiste auf deiner Website oder über Google.
Außerdem ist es sofort auf deiner Website sichtbar, wenn es den Kriterien einer automatischen Kategorie entspricht, die du bereits auf deiner Website anzeigst oder wenn du das Produkt zu einer manuellen Kategorie hinzugefügt hast, die du bereits auf deiner Website anzeigst. Du kannst ein veröffentlichtes Produkt jederzeit wieder auf Entwurf zurücksetzen.
Auf Entwurf zurücksetzen Du kannst als Entwurf gespeicherte Produkte wie jedes andere Produkt in deinem Cockpit bearbeiten. Sie sind für deine Besucher oder andere externe Dienste jedoch nicht sichtbar.
Wenn du ein Produkt auf deiner Website anzeigen möchtest, Besucher das Produkt aber nicht kaufen können sollen, kannst du es stattdessen als nicht verfügbar einstellen.
Löschen Wenn du Produkte löschst, gehen alle zugehörigen Produktinformationen verloren, beispielsweise Bilder und Informationen zur Preisgestaltung. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden. Wenn du Produkte nur für eine bestimmte Zeit nicht mehr auf deiner Website anzeigen möchtest, kannst du sie stattdessen auf Entwurf zurücksetzen.
Gelöschte Produkte werden auch aus Kategorien und Inhaltselementen, beispielsweise aus Produkt-Slidern, entfernt. Kunden können gelöschte Produkte nicht mehr auf deiner Website sehen oder bestellen. Wenn sie versuchen, die URL zu einem gelöschten Produkt aufzurufen, sehen sie eine Seite, die sie darüber informiert, dass die gewünschte Seite nicht existiert. Bereits aufgegebene Bestellungen, die ein gelöschtes Produkt enthalten, werden nicht angepasst und zeigen weiterhin das gelöschte Produkt an.
Tags hinzufügen Tags sind Schlagwörter, mit deren Hilfe du deine Produkte und Kategorien organisieren kannst. Eine gute Tag-Verwaltung erleichtert die Erstellung automatischer Kategorien, da Tags eines der verfügbaren Kriterien sind, die für die automatische Erstellung ausgewählt werden können. Du kannst jedes beliebige Wort als Tag wählen. Tags werden Kunden auf deiner Website nicht angezeigt. Tags entfernen Tags sind Schlagwörter, die eines der verfügbaren Kriterien für die Erstellung von automatischen Kategorien sind. Wenn du einen Tag von einem Produkt entfernst, ist dieses Produkt nicht länger Teil von automatischen Kategorien für welche du das jeweilige Tag als Kriterium festgelegt hast. Außerdem ist das Produkt nicht länger in Inhaltselementen enthalten, welche die jeweilige Kategorie auf deiner Website anzeigen. Manuellen Kategorien zuweisen Du kannst individuell ausgewählte Produkte in manuelle Kategorien gruppieren. Im Anschluss kannst du die Kategorie nutzen, um diese bestimmte Gruppe von Produkten auf deiner Website anzuzeigen. Du kannst die Produkte sowohl zu bereits bestehenden als auch zu neuen manuellen Kategorien hinzufügen. Aus manuellen Kategorien entfernen Du kannst individuell ausgewählte Produkte in manuelle Kategorien gruppieren. Im Anschluss kannst du die Kategorie nutzen, um diese bestimmte Gruppe von Produkten auf deiner Website anzuzeigen. Wenn du ein Produkt aus einer manuellen Kategorie entfernst, ist dieses Produkt nicht mehr länger Teil der Kategorie und daher auch nicht mehr in Inhaltselementen enthalten, welche die jeweilige Kategorie auf deiner Website anzeigen. - Bestätige die Aktion in dem Bestätigungsdialog.
Die gewünschte Aktion wurde durchgeführt.
Wenn du deiner Produktauswahl ein Produkt hinzugefügt hattest, das bereits den gewünschten Status hatte, wurde dieses Produkt nicht verändert. Hier ist ein Beispiel: Wenn du ein veröffentlichtes Produkt und zwei als Entwurf gespeicherte Produkte zu deiner Produktauswahl hinzufügst und dann die Aktion Veröffentlichen durchführst, werden die zwei als Entwurf gespeicherten Produkte veröffentlicht. Der Status des bereits veröffentlichten Produktes wird nicht geändert und bleibt weiterhin Veröffentlicht.