Du kannst deine Produkte als .xlsx-Datei exportieren. Diese Funktionalität kannst du beispielsweise nutzen, um die entsprechenden Daten für Point-of-Sale-Systeme (POS) bzw. Kassensysteme oder für andere externe Systeme zusammenzustellen. Du kannst Produkte auch exportieren, Produktdaten in der Exportdatei anpassen und diese Datei dann wieder importieren, um mehrere Produkte gleichzeitig zu aktualisieren.
Springe zu:
So exportierst du Produkte
- In der Seitenleiste deines Cockpits, wähle Produkte.
- Wähle in der rechten oberen Ecke Alle Produkte exportieren, um den Produktexport zu starten.
Hinweis
Beachte, dass der Export immer alle in deinem Cockpit vorhandenen Produkte beinhaltet, unabhängig von deren Produktstatus oder angewendeten Filtern. - Du wirst zu einem neuen Tab für den Produktexport geleitet.
Hinweis
Schließe den neuen Tab erst, wenn der Download der .xlsx-Datei abgeschlossen ist. Abhängig davon, wieviele Produkte du exportieren möchtest, kann die Vorbereitung und der Download der .xlsx-Datei etwas länger dauern. Aber keine Sorge, du kannst in dem anderen Tab in deinem Cockpit weiterarbeiten.Der Produktexport besteht aus drei Phasen:
- Die .xlsx-Datei wird vorbereitet und ein Text informiert dich darüber, dass der Download in wenigen Augenblicken beginnt.
- Sobald die Datei vorbereitet ist, startet der Export automatisch (falls dies von deinem Browser zugelassen wird, anderenfalls musst du den Download erst in einem Dialogfenster erlauben). In einigen Browsern kannst du den Fortschritt des Downloads im unteren Bereich deines Browser-Fensters in einer Statusleiste verfolgen (bspw. in Chrome). In anderen Browsern geschieht der Download im Hintergrund (z. B. in Safari und Firefox).
- Der Download ist abgeschlossen und du kannst die Datei öffnen. Die Art und Weise die Datei zu öffnen, hängt von deinem Browser ab. Einige Browser zeigen dir ein Dialogfenster, in dem du gefragt wirst, ob du die Datei öffnen möchtest (z. B. Firefox), andere fügen die Export-Datei zu einem Herunterladen-Symbol in der rechten oberen Ecke des Browsers hinzu (z. B. Safari) und wieder andere zeigen die Datei in der Fußleiste des Browsers an (z. B. Chrome).
Du hast deine Produkte erfolgreich exportiert und kannst die Datei nun weiter verarbeiten. Wir empfehlen dir, die .xlsx-Datei nach dem Öffnen an einem von dir festgelegten Ort zu speichern, damit du sie einfacher wiederfindest. Wenn du die Produkte erneut exportieren möchtest, kannst du dies jederzeit tun. Der Name der .xlsx-Datei beinhaltet das Datum des Exports, um die Verwaltung der einzelnen Dateien für dich zu vereinfachen.
Die Struktur der .xlsx-Datei
Schauen wir uns die generelle Struktur der .xlsx-Datei mal etwas genauer an. Die Datei enthält eine Zeile pro Produkt. Im Falle von Variationsprodukten enthält die Datei eine Zeile für das Variationsprodukt und jeweils eine Zeile für jede zugehörige Variation.
Die folgenden Spalten sind in der .xlsx-Datei enthalten:
Name | Beschreibung |
sku |
Die Artikelnummer des Produkts. Eine Artikelnummer ist eine Warennummer, die das Produkt eindeutig kennzeichnet. |
name | Der Name des Produkts, wie er auch auf deiner Website angezeigt wird. |
visible |
Produkte können als Entwurf gespeichert oder direkt veröffentlicht werden. Wenn das Produkt als Entwurf gespeichert ist, zeigt die Spalte 0 an. Wenn das Produkt veröffentlicht ist, zeigt die Spalte 1 an. |
tags |
Tags sind Schlagwörter, die eines der verfügbaren Kriterien für die Erstellung von automatischen Kategorien sind. Du kannst jedes beliebige Wort als Tag wählen. Tags werden Besuchern auf deiner Website nicht angezeigt. Die Spalte zeigt zu dem jeweiligen Produkt hinzugefügte Tags. |
salesPrice.amount |
Der Inhalt dieser Spalte ist abhängig davon, ob das Produkt einen Angebotspreis hat oder nicht. Wenn das Produkt einen Angebotspreis hat und neben dem Angebotspreis weiterhin der reguläre Preis angegeben wird, zeigt die Spalte den Angebotspreis. Wenn das Produkt keinen Angebotspreis hat, zeigt die Spalte den regulären Preis. |
listPrice.amount |
Der Inhalt dieser Spalte ist abhängig davon, ob das Produkt einen Angebotspreis hat oder nicht. Wenn das Produkt einen Angebotspreis hat und neben dem Angebotspreis weiterhin der reguläre Preis angegeben wird, zeigt die Spalte den regulären Preis. Wenn das Produkt keinen Angebotspreis hat, ist die Spalte leer. |
manufacturerPrice.amount |
Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) ist der Preis, den der Hersteller des Produkts für den Verkauf empfiehlt. |
description |
Die Beschreibung des Produkts, wie sie auch auf der Produktdetail-Ansicht deiner Website angezeigt wird. |
manufacturer | Der Hersteller, Händler oder sonstiger Anbieter des Produkts. |
productIdentifiers |
Die Produktcodes des Produkts. Produktcodes sind beispielsweise die European Article Number (EAN), der Universal Product Code (UPC) und die International Standard Book Number (ISBN). Der Code wird auf deiner Website nicht angezeigt, kann von deinen Besuchern aber zum Suchen genutzt werden. |
essentialFeatures |
Die wesentlichen Produktmerkmale des Produkts, also die Eigenschaften, die das Produkt auszeichnen. In einigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, Kunden über die wesentlichen Produktmerkmale eines Produkts zu informieren, bevor sie den Einkauf an der Kasse abschließen. Auf diese Weise können Kunden ein Produkt mit einem anderen vergleichen und eine fundierte Kaufentscheidung treffen, ohne das Produkt in natura zu sehen. |
taxClass | Die Steuerklasse des Produktes. Diese kann entweder REGULAR (entspricht Standard), REDUCED (entspricht Ermäßigt) oder EXEMPT (entspricht Steuerbefreit) sein. |
shipping weight |
Das Versandgewicht des Produkts (einschließlich Verpackung) in Gramm. |
maxOrderQuantity |
Die maximale Menge des Produkts, die Besucher zu einer Bestellung hinzufügen können. Beachte, dass diese Angabe aktuell nicht in deinem Cockpit zu sehen ist. Besucher sind jedoch trotzdem nicht in der Lage, mehr als die festgelegte Menge gleichzeitig zu bestellen. |
shippingPeriod.min |
Die Mindestanzahl von Tagen, Wochen oder Monaten für die Lieferzeit des Produkts. Die zugehörige Zeiteinheit wird in Spalte shippingPeriod.displayUnit angegeben. |
shippingPeriod.max |
Die maximale Anzahl von Tagen, Wochen oder Monaten für die Lieferzeit des Produkts. Die zugehörige Zeiteinheit wird in Spalte shippingPeriod.displayUnit angegeben. |
shippingPeriod.displayUnit |
Die Zeiteinheit für die Lieferzeit des Produkts. Dies kann entweder DAYS für Tage, WEEKS für Wochen oder MONTHS für Monate sein. |
shippingDimension.length |
Die Länge des Produkts (inkl. Verpackung) in Millimetern. Beachte, dass diese Angabe aktuell weder in deinem Cockpit noch auf deiner Website angezeigt wird. |
shippingDimension.width |
Die Breite des Produkts (inkl. Verpackung) in Millimetern. Beachte, dass diese Angabe aktuell weder in deinem Cockpit noch auf deiner Website angezeigt wird. |
shippingDimension.height |
Die Höhe des Produkts (inkl. Verpackung) in Millimetern. Beachte, dass diese Angabe aktuell weder in deinem Cockpit noch auf deiner Website angezeigt wird. |
refPrice.refQuantity |
Der Referenzpreis ermöglicht es Besuchern, Preise unabhängig von der Verpackungsgröße zu vergleichen. Beispiel: 1l=10,53 Euro Er wird automatisch auf Basis der Produktmenge (Spalte refPrice.quantity) und der Referenz (diese Spalte in Kombination mit Spalte refPrice.unit) berechnet. |
refPrice.quantity |
Der Referenzpreis ermöglicht es Besuchern, Preise unabhängig von der Verpackungsgröße zu vergleichen. Beispiel: 1L=10,53 Euro Er wird automatisch auf Basis der Produktmenge (diese Spalte) und der Referenz (Spalte refPrice.refQuantity in Kombination mit Spalte refPrice.unit) berechnet. Die Einheit der Produktmenge entspricht der Referenzeinheit (Spalte refPrice.unit). |
refPrice.unit |
Der Referenzpreis ermöglicht es Besuchern, Preise unabhängig von der Verpackungsgröße zu vergleichen. Beispiel: 1L=10,53 Euro Er wird automatisch auf Basis der Produktmenge (Spalte refPrice.quantity) und der Referenz (Spalte refPrice.refQuantity in Kombination mit dieser Spalte) berechnet. Die folgenden Einheiten sind möglich: GRAM, KILOGRAM, MILLILITER, LITER, METER, SQUAREMETER, und CUBICMETER. Die Referenzeinheit wird auch als Einheit für die Produktmenge (Spalte refPrice.quantity) genutzt. |
images |
Die Liste der Bilder für das Produkt. |
stockLevel |
Durch die Verfolgung des Lagerbestands deiner Produkte bist du immer auf dem neuesten Stand und weißt, wann du neue Ware bestellen oder nachproduzieren musst. Dies verhindert auch, dass Besucher Produkte bestellen, die du garnicht mehr auf Lager hast. Wenn du den Lagerbestand verfolgst, zeigt diese Spalte die Anzahl an, die du aktuell von dem jeweiligen Produkt auf Lager hast. |
stockThreshold |
Durch die Verfolgung des Lagerbestands deiner Produkte bist du immer auf dem neuesten Stand und weißt, wann du neue Ware bestellen oder nachproduzieren musst. Dies verhindert auch, dass Besucher Produkte bestellen, die du garnicht mehr auf Lager hast. Der Mindestlagerbestand ist die Zahl, bis zu der das Produkt auf deiner Website als "Nur noch wenige vorrätig" angezeigt werden soll. Wenn der Lagerbestand für das Produkt diese Zahl erreicht oder unterschreitet, ist das gleichzeitig ein Hinweis für dich, dass dieses Produkt nachbestellt oder neu produziert werden sollte. Im Falle von Variationsprodukten, ist der Mindestlagerbestand für alle Variationen eines Variationsproduktes gleich. |
variationLevel |
Variationsprodukte sind Produkte gleicher Art, die sich nur in gewissen Merkmalen unterscheiden (z. B. Größe, Farbe, Material). Diesen Merkmalen werden wiederum Werte zugeordnet (z. B. M, Grün, Baumwolle). Die einzelnen Kombinationen aus Merkmal und Wert werden Variationen genannt. Ein Variationsprodukt kann bis zu 3 Merkmale und maximal 150 Variationen haben. Die Spalte zeigt in der ersten Zeile eines Variationsproduktes MASTER. Diese Zeile enthält generelle Informationen über das Variationsprodukt. Die Spalte zeigt in allen zu dem Variationsprodukt zugehörigen Zeilen für die Variationen VARIATION. Diese Zeilen enthalten variationsspezifische Informationen. Die Spalte ist bei allen Produkten ohne Variationen leer. |
variationAttributes.1.displayName |
Variationsprodukte sind Produkte gleicher Art, die sich nur in gewissen Merkmalen unterscheiden (z. B. Größe, Farbe, Material). Diesen Merkmalen werden wiederum Werte zugeordnet (z. B. M, Grün, Baumwolle). Die einzelnen Kombinationen aus Merkmal und Wert werden Variationen genannt. Ein Variationsprodukt kann bis zu 3 Merkmale und maximal 150 Variationen haben. Diese Spalte zeigt den Namen des ersten Merkmals. |
variationAttributes.1.values |
Variationsprodukte sind Produkte gleicher Art, die sich nur in gewissen Merkmalen unterscheiden (z. B. Größe, Farbe, Material). Diesen Merkmalen werden wiederum Werte zugeordnet (z. B. M, Grün, Baumwolle). Die einzelnen Kombinationen aus Merkmal und Wert werden Variationen genannt. Ein Variationsprodukt kann bis zu 3 Merkmale und maximal 150 Variationen haben. Diese Spalte zeigt die Liste aller verfügbaren Werte für das erste Merkmal (Spalte variationAttributes.1.displayName). |
variationAttributes.2.displayName |
Falls zutreffend, zeigt diese Spalte den Namen des zweiten Merkmals. |
variationAttributes.2.values |
Falls zutreffend, zeigt diese Spalte die Liste aller verfügbaren Werte für das zweite Merkmal (Spalte variationAttributes.2.displayName). |
variationAttributes.3.displayName |
Falls zutreffend, zeigt diese Spalte den Namen des dritten Merkmals. |
variationAttributes.3.values |
Falls zutreffend, zeigt diese Spalte die Liste aller verfügbaren Werte für das dritte Merkmal (Spalte variationAttributes.3.displayName). |
customVariationPrice |
Variationen können entweder variationsspezifische Preise haben oder gleich teuer sein. Wenn sie variationsspezifische Preise haben, zeigt diese Spalte 1 an und die jeweiligen Preise für jede Variation werden in den Spalten salesPrice.amount, listPrice.amount und manufacturerPrice.amount angezeigt. Wenn sie gleich teuer sind, zeigt diese Spalte 0 an und die jeweiligen Preise werden in der Zeile des Variationsproduktes (die Zeile in der in Spalte variationLevel MASTER steht) der Spalten salesPrice.amount, listPrice.amount und manufacturerPrice.amount angezeigt. |
customVariationImages |
Variationen können entweder variationsspezifische oder dieselben Bilder haben. Wenn sie variationsspezifische Bilder haben, zeigt diese Spalte 1 an und die jeweiligen Bilder für jede Variation werden in der Spalte images angezeigt. In Spalte variationImagesDifferentiator kannst du dann sehen, für welches Merkmal (variationAttributes.1.displayName, variationAttributes.2.displayName oder variationAttributes.3.displayName) die Bilder angezeigt werden. Wenn sie dieselben Bilder haben, zeigt diese Spalte 0 an und die entsprechenden Bilder werden dann in der Zeile des Variationsproduktes (die Zeile in der in Spalte variationLevel MASTER steht) der Spalte images angezeigt. |
variationAttributes.1.variationValue |
In der Spalte variationAttributes.1.values kannst du sehen, welche Werte generell für das erste Merkmal verfügbar sind. In dieser Spalte wird nur der Wert für das erste Merkmal angezeigt, der auf die jeweilige Variation zutrifft. |
variationAttributes.2.variationValue |
In der Spalte variationAttributes.2.values kannst du sehen, welche Werte generell für das zweite Merkmal verfügbar sind. In dieser Spalte wird nur der Wert für das zweite Merkmal angezeigt, der auf die jeweilige Variation zutrifft. |
variationAttributes.3.variationValue |
In der Spalte variationAttributes.3.values kannst du sehen, welche Werte generell für das dritte Merkmal verfügbar sind. In dieser Spalte wird nur der Wert für das dritte Merkmal angezeigt, der auf die jeweilige Variation zutrifft. |
variationImagesDifferentiator |
In Spalte customVariationImages kannst du sehen, ob Variationen variationsspezifische Bilder haben oder nicht. Wenn sie variationsspezifische Bilder haben, zeigt diese Spalte an, für welches Merkmal (Spalte variationAttributes.1.displayName, variationAttributes.2.displayName oder variationAttributes.3.displayName) die Bilder angezeigt werden. |